Wie es mit ImmoTool 0.9.x weitergehtImmoTool 0.9.13.2 wurde
soeben veröffentlicht. Hauptsächlich wurden dabei zwischenzeitig bekannt gewordene Fehler korrigiert. Mit Veröffentlichung der nächsten Version 0.9.14 soll im Versionsstrang 0.9.x ein
Feature-Freeze stattfinden. Ab diesem Zeitpunkt werden keine weiteren neuen Funktionen in die Versionen 0.9.x mehr einfließen. Nur noch Fehler- & Detail-Korrekturen sollen in diesem Versionsstrang noch vorgenommen werden.
Wie es mit dem Beta-Test weitergehtDie Beta-Phase läuft nun seit fast einem Monat und wir sind bereits sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Abgesehen von einigen 'Kinderkrankheiten' machen ImmoTool 1.0 und ImmoTool-Server bereits eine gute Figur. Damit der Beta-Test sich nicht in 'alle Ewigkeit' hinauszögert, werden wir unsere Arbeitszeit nun weitestgehend auf die Fertigstellung von Version 1.0 und den Beta-Test konzentrieren.
In den kommenden Wochen wird es weitere 1.0-Beta-Versionen geben. Schrittweise sollen dabei die neuen Funktionen in das Programm integriert und mit den Beta-Testern diskutiert werden. An erster Stelle steht für uns dabei die
E-Mailverwaltung sowie die Verwaltung von
Immobiliengesuchen.
Gedanken zum Beta-TestAn dieser Stelle möchten wir allen aktiven Beta-Testern unseren Dank aussprechen. Durch die rege Beteiligung im Ticketsystem und
Beta-Forum wird ImmoTool 1.0 so stabil & zuverlässig werden, wie kein anderes ImmoTool zuvor.
Der öffentliche Beta-Test hat sich bereits jetzt bewährt. Es ist in jedem Falle eine Überlegung wert, die Beta-Tests auch nach Veröffentlichung von ImmoTool 1.0 als Bestandteil eines festen 'Release-Zyklus' weiterzuführen. Ein solcher 'Release-Zyklus' könnte z.B. wie folgt aussehen:
- Eine neue Funktion wird entwickelt.
- Wenn die neue Funktion unsere eigenen Tests überstanden hat, wird die Änderung den Beta-Testern zur Verfügung gestellt (optimalerweise via automatischer Aktualisierung).
- Die Beta-Tester können die neue Funktion auf 'Herz und Nieren' testen, prüfen und ggf. Kommentare abgeben.
- 1 bis 2 Wochen vor einer Veröffentlichung fließen keine Änderungen in die Beta-Version mehr ein. Damit beginnt der 'abschließende Prüfungszeitraum'.
- Nach Ende des 'abschließenden Prüfungszeitraumes' wird eine neue ImmoTool-Version offiziell veröffentlicht (bzw. allen Anwendern verfügbar gemacht). Dabei werden die getesteten Funktionen aus der Beta-Version in die stabile Version 'kopiert'.
Dies ist nur ein mögliches Beispiel, wie der Beta-Test zukünftig als fester Bestandteil in den Entwicklungsprozess des ImmoTools integriert werden könnte. Die Idee ist noch nicht zu Ende gedacht und wird auch erst nach Veröffentlichung von ImmoTool 1.0 aktuell werden. Es lohnt sich aber darüber nachzudenken - denn unterm Strich profitieren alle Seiten von einer solchen Vorgehensweise:
- Beta-Tester können eigene Ideen / Anmerkungen / Verbesserungsvorschläge bereits während der Entwicklung einbringen.
- Die Aufgabentrennung ermöglicht den Entwicklern die gewonnene Zeit auf die Entwicklungsarbeit zu konzentrieren (eine entsprechende Anzahl Beta-Tester vorausgesetzt).
- Je mehr Anwender sich an einem Beta-Test beteiligen, umso warscheinlicher werden Fehler/Probleme gefunden. Die Veröffentlichungen sind 'stabiler' und besser getestet. Jeder Anwender & Support-Mitarbeiter kann sich darüber eigentlich nur freuen.
